Menschen, die Führung handwerklich denken

Wir verbinden Psychologie, Organisationsdesign und klare Sprache. Unser Anspruch: Coaching, das Resultate und Beziehungen gleichzeitig verbessert. 2025 setzen wir Schwerpunkte auf Entscheidungsdesign, Teamgesundheit und kommunikative Exzellenz.

Coach

Lea Winter

Lea begleitet als Executive-Coach Gründerinnen, CTOs und Bereichsleiter. Ihre Arbeit begann in der Produktentwicklung, führte über Organisationsdesign hin zur Führungsausbildung. Sie ist bekannt für eine ruhige, analytische Art, die Komplexität sortiert und klare Sprache findet. Lea entwirft mit Klientinnen Prioritäten-Routinen, die Druck aus dem System nehmen, ohne Ambition zu dämpfen. Besonders am Herzen liegen ihr Übergänge: vom Führen im Startup-Modus zu skalierbaren Rhythmen, vom Expertentum zur Delegation, von der Reaktivität zur Reflexion. Neben dem Coaching moderiert sie anspruchsvolle Retrospektiven und All-Hands, in denen das Team lernfähig wird, ohne Schuldige zu suchen.

Wenn Lea nicht arbeitet, schreibt sie Essays über Arbeit, Fokus und menschliche Leistung. Ihre Überzeugung: Gute Führung ist kein Talent, sondern Handwerk mit Werkzeugen, Sprache und Praxis. Dieses Handwerk vermittelt sie präzise und respektvoll.

Lea Winter
  • Schwerpunkte: Entscheidungsdesign, Delegation, Konfliktdialoge
  • Formate: 1:1-Coaching, Leadership Labs, Offsite-Moderation
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
Jonas Meier
Coach

Jonas Meier

Jonas hat eine seltene Mischung aus Ruhe, Humor und Struktur. Er bringt Teams dazu, ihre impliziten Regeln sichtbar zu machen, damit Zusammenarbeit reibungslos wird. Seine Projekte reichen von Krisenteams, die innerhalb von Wochen wieder funktionsfähig sein müssen, bis zu wachsenden Organisationen, die Rollen und Verantwortungen neu verhandeln. Jonas arbeitet mit klaren Artefakten: RACI-Netze, Eskalationspfade, Entscheidungsprotokolle. Er achtet darauf, dass Führung nicht in der Theorie hängen bleibt, sondern im Kalender landet – als Rituale mit Takt und Disziplin.

Im Coaching mit Jonas erleben Klientinnen häufig das Gefühl, wieder Raum zum Denken zu haben. Das ermöglicht mutige Entscheidungen, bessere Übergaben und mehr Verantwortungsfreude. Er ist überzeugt, dass gesunde Leistung aus einem erwachsenen Umgang mit Grenzen entsteht: Fokus wählen, Nein sagen können, Pausen schützen.

Arbeitsprinzipien

Einfach, ehrlich, wirksam

Wir vermeiden Buzzwords und reden über das Eigentliche: Entscheidungen, Zuständigkeiten, Kommunikation. Jede Einheit endet mit einer konkreten Zusage, die innerhalb von sieben Tagen umgesetzt wird. Wir sind Verbündete Ihrer Ziele und kritische Sparrings-Partner, wenn Unschärfe oder Bequemlichkeit im Weg stehen. Unser Maßstab sind Ergebnisse – weniger Lärm, mehr Klarheit, stabilere Zusammenarbeit. Wir stellen Fragen, die treffen, und bieten Sprache an, die verbindet. Wo nötig, moderieren wir Konflikte, damit Teams wieder arbeitsfähig werden.

Adresse

Av. de l'Europe 20, 1700 Fribourg, Switzerland • Telefon: +41 26 300 71 11

Standort
Warum wir

Wir arbeiten nah am Menschen und streng am Ergebnis. Unsere Programme sind bewusst leichtgewichtig, damit sie den Kalender entlasten statt belasten. Führungskräfte berichten, dass sie nach kurzer Zeit mit größerer Ruhe priorisieren, klarer sprechen und bewusster delegieren. Teams erleben weniger Reibung, schnellere Schleifen und mehr Freude am gemeinsamen Bauen. Das ist der Kern unserer Identität: Leistung, die gut tut. 2025 erweitern wir unsere Formate um kurze Leadership Labs für ganze Führungskreise. Diese Labs kombinieren Impuls, Übung und Co-Creation, so dass jede Person mit einem kleinen, konkreten Experiment zurück in den Alltag geht. Wir glauben an kleine Schritte mit großer Konsequenz. Deshalb sind unsere Tools minimalistisch, visuell und in der Sprache Ihrer Organisation geschrieben. Sie gehören Ihnen, nicht uns. Unsere Aufgabe ist, Sie in die Lage zu versetzen, souverän zu führen – auch wenn es schwer wird, wenn die Daten unvollständig sind, der Markt wackelt oder Erwartungen kollidieren. In genau diesen Momenten zahlt sich Handwerk aus: vorbereitet sein, die richtige Frage stellen, das Gespräch halten, bis Klarheit entsteht. Darum geht es uns, und darin sind wir zuverlässig gut.